Haben Sie sich schon einmal gefragt: „Was machen eigentlich die Hamburg Auskenner im Winter?“ Nein? Auch gut. Wir sagen es Ihnen trotzdem: Wir machen Pläne! Basteln neue Fahrradtouren. Machen die Flotte wieder fit. Kurz: Es gibt immer was zu tun.

So war das auch in diesem Jahr, als uns während des Saisonbeginns die Corona Krise ereilte: Eine, wie wir heute wissen, sehr zermürbende aber auch kreative Auszeit lag vor uns. Zur unglaublich negativen Dynamik des Stornierungsgeschehens kam die totale Entschleunigung der Stadt. Hamburg legte eine satte Vollbremsung hin und kam zu gespenstischer Ruhe. Sogar der Straßenverkehr wurde auf das Niveau der Ölkrise von anno Dunnemals runtergedrosselt.

Gespenstisch war es, wenn man durch die Speicherstadt streifte und niemand(!!!) anzutreffen war. Fehlten nur noch grummelige Zombies die hungrig aus den Kellern der alten Speicher herausströmten, über das Kopfsteinpflaster der Speicherstadt schlurften um den ahnungslosen Flaneur zu erjagen. Bei dieser apokalyptischen Gemengelage kam uns sogleich Zombieregel Nr. 1 ins Gedächtnis: Immer schön beweglich bleiben und aufgewärmt die Stadt durchstreifen. Warum??? Na so ein ein hungriger, miesepetrigiger Zombie ist verflixt schnell. Leichtfüssiges tänzeln war also angesagt…

Wir hofften dass diese Covid Sache im April, sobald es wärmer werde, auf wundersame Weise verschwinden werde. War aber nicht so, leider. Naja, und den Rest der Geschichte kennen Sie aus dem Fernsehen. Oder aus dem Podast. Großer Mist das alles!

Was also tun? Kopf in den Fleet bzw. in den Elbstrand stecken? Nö, ist nicht so unser Ding. Denn nach Regen kommt bekanntlich Sonnenschein, nach Ebbe die Flut und nach der Radtour ist vor der Radtour.
Deshalb wurde kräftig in die Hände gespuckt(wie früher!!) und weiterhin das Beste aus dieser unerquicklichen Zeit gemacht.

Wir haben uns rangehalten und unsere Arbeit getan: Die Räder poliert, neue Touren kreiert, und uns einen Plan gemacht, wie wir Ihnen trotz Spezialsituation ein ganz besonderes Hamburgerlebnis bereiten können. Und das geht so:

Leinen los zum großen Frage-Antwort-Spiel!

Stadtführungen per Fahrrad und Corona – wie passt das zusammen?

Sehr gut! Wir sind im am besten belüfteten Raum, nämlich OUTDOOR unterwegs. Mehr Frischluft ist kaum möglich. Und die ist bekanntlich gesund und stärkt das Immunsystem. Somit sind wir die erste Wahl bei aktiven Freitzeitaktivitäten in unserer Lieblingsstadt Hamburg.

Und wie ist das mit dem Sicherheitsabstand?

Dazu haben wir flugs einen behördlich geeichten Zollstock ausgeklappt und unter Original-Bedingungen bei warmen Sonnenschein nachgemessen. Auch zu dieser Frage gibt es ein klares JA!
Durch die Länge der Fahrräder ist der Abstand zum voraus fahrenden Pedalpiloten ca. 1,50 bis 2,00m. Somit wäre auch das geklärt.

Gibt es eine Maskenpflicht?

Nein, es gibt keine Maskenpflicht. Da wir Outdoor unterwegs sind & die Abstände ganz einfach halten können, müssen auf unseren Fahrradtouren durch Hamburg keine Masken getragen werden. Im übrigen haben die Hamburger der Mund-Nasen-Maske direkt einen Spitznamen verpasst…SCHNUTENPULLI.

Was gibt es bei der Ausgabe der Räder zu beachten?

Unsere Fahrräder werden vor der Tour bereits vorbereitet und mit ausreichendem Abstand(mind. 1,50) zueinander aufgestellt. Die Griffe der Fahrräder werden vor der Fahrradtour mit Desinfektionsmittel desinfiziert und die Tourguides mit einem kleinen Helbing*. Das Gleiche passiert auch nach jeder Fahrradtour. Dann kann es unter Umständen auch ein großer Helbing* werden.

Sie fragen sich was ein Helbing ist? Die Erklärung finden Sie gaaanz unten, mit Sternchen dran.

Wie moderieren wir unsere Touren? 

Gewohnt charmant, informativ und ganz wichtig: Nicht per Videokonferenz und auch nicht als Podcast. Sondern live. Bei der Moderation an den einzelnen Stationen halten unsere Guides allerdings einen Sicherheitsabstand von mindestens 2,00m zur Gruppe ein. Zudem halten wir auch immer an Plätzen, an denen genug Platz ist um den Abstand der einzelnen Teilnehmer untereinander zu gewährleisten.

Toll, wo kann ich buchen?

Unsere Fahrradtouren können online gebucht und bezahlt werden. Die Tickets brauchen Sie nicht auszudrucken. Es reicht völlig wenn Sie diese als Handyticket dabeihaben.

Hier können Sie buchen: Fahrradtouren Onlineshop

Haben wir was vergessen oder haben Sie Anregungen? Na dann schreibt uns Sie uns flugs eine Mail unter moin@hamburg-auskenner.de oder rufen Sie ganz einfach an.

 

Und nun heißt es „ped man sülben“ und Aloha!

Auf in die Saison 2020!

 

(Erklärung Helbing*: Ein Helbing ist der feine Original Hamburger Kümmel. Und das bereits seit 1836.

 

 


Liebe Gäste,

UPDATE: Wir sind wieder am Start. Ab dem 27.05.2020 können wir wieder mit Ihnen Hamburg erkunden.

——————————–

aufgrund der aktuellen Corona Situation führen wir bis zum 26. Mai 2020 keine Fahrradtouren durch.

Wenn Sie für diesen Zeitraum Tickets im Onlineshop gekauft haben, behalten diese ihre Gültigkeit und können kostenlos auf einen neuen Termin umgebucht werden. Sobald Sie einen neuen Termin für eine Hamburg Fahrradtour ausgewählt haben, schreiben Sie uns dazu bitte eine E-Mail an moin@hamburg-auskenner.de unter Angabe Ihrer ursprünglich gebuchten Fahrradtour und der Buchungsnummer.

Gruppen, die im o.g. Zeitraum eine Hamburg-Auskenner Fahrradtour, Kieztour oder ein Rahmenprogramm gebucht haben, schreiben uns bitte eine E-Mail an moin@hamburg-auskenner.de

Wir freuen uns schon jetzt, Sie hoffentlich ganz bald wieder mit auf eine Hamburg-Auskenner Fahrradtour zu nehmen.

Bleiben Sie gesund.

Ihre Hamburg-Auskenner


Ein Rundgang durch den Alten Elbtunnel an den Landungsbrücken.

Der Alte Elbtunnel wie man ihn in Hamburg liebevoll nennt, ist eine wahrlich außergewöhnliche Sehenswürdigkeit und bietet jede Menge spannende Geschichten.

Ein aus allen Nähten platzender Hafen, eine unter Volldampf stehende Werft, Ozeanriesen & Frachtschiffe, Seeleute & Taucher, Hafen- & Werftarbeiter, Bergleute & Nietenklopper, findige Architekten und wohlfeile Hamburger Senatoren. Kühne Planungen und 10 Millionen Goldtaler. All das sind die Zutaten zu einem spektakulären und verwegenen Plan einen  426 Meter langen Unterwassertunnel unter der Elbe hindurch zu graben. Wohlgemerkt, man schrieb das Jahr 1907!

Warum der Alte Elbtunnel so wichtig für den Hamburger Hafen war, was es alles beim Bau zu beachten gab und warum Hunde, Vögel und eine Affe auf der Baustelle des Alten Elbtunnels bei den Arbeitern gern gesehen waren,  all das verraten wir Ihnen auf unserem Elbtunnel-Streifzug oder auch bei unserer beliebten Hafen-Radtour „Tor zur Welt“.

Mittlerweile ist eine Tunnelröhre sieben lange Jahre saniert worden und nun auch wieder rund um die Uhr, an allen sieben Tagen der Woche geöffnet. Die Sanierung der zweiten Röhre steht an und wird den Arbeitern sicher deutlich schneller von der Hand gehen. Und irgendwann, da sind wir uns sicher(!), gibt es dann wieder den legendären Elbtunnel-Marathon…mit waschechtem Hamburger Tunnelblick.

Seit Juni 2019 ist der Autoverkehr nicht mehr zugelassen und der Alte Elbtunnel  gehört nun allein den Fahrradfahrern und Fußgängern. Als Verkehrsweg ist der Sankt Pauli Elbtunnel eine wichtige und vor allem kurze Verbindung in den Stadtteil Wilhelmsburg auf der südlichen Elbseite. Wilhelmsburg- kennen Sie nicht? Na hoppla! Auch dafür haben wir die passende Fahrradtour im Programm…“Wilhelmsburg – grüne Perle im Fluss“ Diese Hamburg Fahrradtour ist sehr facettenreich und gibt einen interessanten Einblick in einen sehr lebhaften, wuseligen und sich stark im Wandel befindlichen Stadtteil. ABER…ich schweife ab! Der Alte Elbtunnel war schließlich das Thema…

Das Klima im Alten Elbtunnel ist ganzjährig ziemlich perfekt. Bei Temperaturen von 15-16 Grad ist der Elbtunnel muggelig warm, während  er im Sommer bei 30 Grad und Sonnenschein für wunderbare Abkühlung und Erfrischung sorgt. Auch bei Regenschauern ist der Elbtunnel der perfekte Zufluchtsort. Aber zum Glück geht in Hamburg meistens eine leichte Brise und somit ist der Regen immer fix weggeweht.

Romantik ist gefragt? Aber Hallo! Der Elbtunnel hat davor, dahinter aber auch mitten drin ein paar ganz besondere Spots, welche das zarte Pflänzlein zwischenmenschlicher Zuneigung ganz flugs zum Erblühen bringt. Wie das funktioniert, das verraten wir natürlich auch auf unserem Streifzug unter der Elbe. Neugierig geworden? Na denn man tau. Das ist die perfekte Tour für einen wohltemperierten Ausflug mit Kollegen, Freunden oder auch der ganzen Familie!

https://www.hamburg-auskenner.de/stadtfuehrung-hamburg-rundgang-alter-elbtunnel/


Fahrradstadt Hamburg– Alster, Elbe, Hafen per Fahrrad entdecken!

Der Frühling naht und somit auch unserer Start in die Hamburg-Auskenner Radtouren Saison 2018. Wir geben Euch hier einen kurzen Ausblick wie es sich in Hamburg Rad fahren lässt und vor allem was Hamburg beim Thema Radverkehr für die Zukunft plant.

Hamburg ist plattes Land, hat viele Parks, jede Menge Wasser und ziemlich viele zauberhafte Ecken zu bieten. Sobald die Sonne scheint, zieht es die Hamburger nach draussen an die frische Luft und es wird flaniert, spaziert, gejoggt, vor Freude gehüpft oder geradelt und natürlich wird ganz viel geschnackt. An Alster oder Elbe kommt man tatsächlich ziemlich schnell in Kontakt mit spannenden Menschen.
Dass der Hamburger ein wortkarges, mürrisches Wesen wäre, ist definitiv ein weithergeholtes Märchen. Lasst Euch überraschen!

Aber wir wollen mal nicht abschweifen, schließlich wollten wir Euch etwas über das Fahrrad fahren in Hamburg berichten.

Seit Sommer 2016 gibt es in Hamburg ein Bündnis für den Radverkehr. Das heißt, es gibt einen ziemlich umfangreichen Maßnahmenkatalog der bis zum Sommer 2020 abgearbeitet werden soll. Geplant ist, rund 280 km Radwege aus- und neuzubauen. Ein Netz aus 14 Velorouten soll sternförmig von den Außenbezirken bis in die Innenstadt verlaufen. Da dass alles natürliche ein paar Euro kostet, sind allein bis Ende 2018, 33 Millionen Euro für den Ausbau der Fahrradwege eingeplant.

Ab dem Frühjahr 2018 gibt es zudem eine Kampagne, die für ein entspanntes Miteinander im Straßenverkehr wirbt. Momentan ist noch klingeln und lächeln angesagt, aber vielleicht wird bald nur noch freundlich gelächelt und gezwinkert. Wir sind gespannt!

Für uns ist der Ausbau der Fahrradwege natürlich ein Traum, da wir unsere geführten Hamburg Radtouren so noch komfortabler radeln können. Schon im letzten Jahr war eine deutliche Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur zu erleben. Als Vorbild für Hamburg gilt Kopenhagen, die Traumstadt eines jedes Fahrradfahrers. Kopenhagen nachzueifern halten wir für ordentlich ambitioniert. Mit Kopenhagen als Vorbild hat sich Hamburg ganz schön weit aus dem Fenster gelehnt. Aber wie heißt es doch so schön…“Shoot fort the Stars!“ Da in Hamburg bekanntermaßen ja eh immer alles toller und schöner sein soll, können wir nur anerkennend nicken und begrüßen diesen Griff nach den Sternen. Na denn man tau, mien Hamburg! Wir lassen uns gerne positiv überraschen.

Momentan hat Hamburg aber noch für jeden Radfahr-Typ den passenden Radweg im Reportoire. Es gibt Fahrradwege für die Abenteurer, Fahrradwege für die Träumer, Radwege für den flotten Flitzer, Fahrradwege für den Grübler und Fahrradwege für den neugierigen Hamburg Entdecker. Die Entdecker-Radwege verbinden sehr komfortabel viele Hamburger Sehenswürdigkeiten und bieten jede Menge Futter für die Kamera.
  

Wenn Ihr jetzt neugierig geworden seid, dann folgt uns doch einfach auf einer unserer zahlreichen Hamburg Radtouren und lasst euch verzaubern. Mittlerweile könnt Ihr aus mehr als 10 verschieden geführten Radtouren wählen und vielleicht ist ja eine passende Fahrradtour für Euch dabei. Egal ob allein, mit der Familie, den Freunden oder auch der ganzen Firma. Wir haben für jeden Anlass die passende Radtour im Programm.

Auf unseren Hamburg Fahrradtouren gilt natürlich immer Safety First! Deshalb sind wir zum größten Teil auf Radwegen unterwegs. Kleine, ruhige Seitenstraßen werden aber ebenfalls erkundet. Auch etliche Kreuzungsbereiche sind im Rahmen des Programms Fahrradstadt Hamburg bereits umgestaltet worden. So gibt es an den Ampeln Stellbereiche vor den Autos, separate Abbiegespuren und auch die Ampeln schalten 5 Sekunden früher für uns Radfahrer. So ist sichergestellt dass niemand übersehen und gegenseitig Rücksicht genommen wird. Da die Menge der Radfahrer in Hamburg stetig zunimmt, sind gerade von Frühjahr bis Herbst/ Frühwinter jede Menge gut gelaunte Fahrradfahrer unterwegs. Somit ist auch die Aufmerksamkeit der Autofahrer äußerst geschärft. Ausserdem sind wir als Gruppe unterwegs und fallen dadurch definitiv auf. Und wer sich mit Helm sicherer fühlt, der bekommt einen modernen, sicheren Fahrradhelm von uns kostenfrei gestellt.

Hamburg Sightseeing per Fahrrad heißt: in kurzer Zeit viel entdecken, tolle Geschichten zu hören, den ein-oder anderen Geheimtipp zu erhaschen und in entspanntem Tempo, sicher durch die Fahrradstadt Hamburg zu gleiten. Spass und gute Laune sind immer mit dabei.

Neugierig geworden? Na dann bucht hier, direkt Eure ganz persönliche Hamburg Fahrradtour. Für Gruppentouren schickt uns einfach eine E-mail oder ruft an:

Mail: moin@hamburg-auskenner.de
Tel.: 040-36091969

Öffentliche Hamburg Radtouren könnt Ihr direkt hier über unseren Online-Shop buchen.

Wir freuen uns auf Euch!


Eure Hamburg-Auskenner


Hamburg-Auskenner auf Fahrradtour im dänischen Wunderland!

Die Hamburg-Auskenner waren auf Arbeits-und Erholungsurlaub im Fahrradwunderland Kopenhagen. Frisch zurück gilt es nun, das Füllhorn voller Eindrücke zu leeren und diese der interessierten Leserschaft mitzuteilen.

Eines vorweg, sollte Hamburg es wahr machen und nach dem Vorbild der dänischen Hauptstadt das Verkehrsnetz ausbauen, dann stehen uns wahrhaft paradiesische Zeiten bevor. Wir freuen uns drauf!

Nach Ankunft in Kopenhagen, kam es direkt zum Erstkontakt mit tiefenentspannten dänischen Fahrradpiloten. Mit freundlichem Lächeln, ohne Klingeleinsatz (!!!) wurden wir in schwungvollem Bogen umkurvt. Verwundertes Augenreiben unsererseits…

Bevor man nämlich die Straße betritt, gilt es einen 2,5-3,0m breiten, oftmals Schlumpf-Blauen Fahrradstreifen zu überwinden. Dieser ist erhöht, auf beiden Fahrbahnseiten angeordnet, so dass auch ein Fahren auf der verkehrten Straßenseite nahezu ausgeschlossen ist. Und das nicht nur an besonders frequentierten Straßenabschnitten, sondern flächendeckend in der gesamten Stadt. Selbst einen Rechts-Abbiegepfeil gibt es für Radfahrer. Bei unseren zahlreichen „Testfahrten“ stellten wir mit einem breiten Grinsen fest, dass auch die Ampeln in grünen Wellen geschaltet sind. Ein großartiges Projekt ist auch die ziemlich geniale Bicycle Snake. Welch ein Traum!

  Hamburg Auskenner Hamburg Radtour Snake Copenhagen  Snake Copenhagen Hamburg Auskenner Hamburg Radtour

Ausgeglichene Rücksichtnahme und Verständnis füreinander, sei es von Fußgängern, Rad- und Autofahrern waren an der Tagesordnung. Verwundert stellten wir fest, dass eigentlich nie gehupt oder geklingelt wurde. Alles war im Fluss.

Um all diese wundersamen Dinge erklärt zu bekommen, musste ein „Kopenhagen-Auskenner“ her! Auf unserer grandiosen Radtour mit Christian von „Cycling Copenhagen“ bekamen wir dann nicht nur ein Gefühl für die Stadt, sondern auch einen Einblick in die dänische Volksseele.
Christian durchstöberte mit uns viele spannende Ecken und gab reichlich Tipps, welche sich bei unseren Streifzügen als sehr hilfreich erwiesen. „Cycling Copenhagen“ – das war große Klasse, wir kommen garantiert wieder mit auf Tour!

Hamburg Auskenner Hamburg Radtour Cycling Copenhagen Hamburg Radtour Hamburg Auskenner Cycling Copenhagen Hamburg Auskenner Cycling Copenhagen Hamburg Radtour

Irgendwie wirken die Menschen in Kopenhagen deutlich entspannter und verstehen es, einfach zu leben. Radfahren ist hier ein Lebensgefühl! Von Hipstern auf Fixies, Müttern und Väter, die mit Lastenbikes die kleinen Rotznasen durch die Stadt chauffieren, Senioren die gemütlich durch die City cruisen, stilvollen Ladys im Kostümchen, modebewussten Herren im Anzug bis zum allwettertauglich gekleideten Sportfreak war alles dabei. Natürlich schoss auch ab und an das Modell Proseccolerche auf einem hübschen Zweirad an uns vorbei.

Hamburg Auskenner Hamburg Radtour Radwege Kopenhagen Hamburg Radtour Hamburg Auskenner Fahrräder Kopenhagen Hamburg Auskenner Hamburg Radtour Radwege in Kopenhagen

Eine sehr spannende Entdeckung auf unserer Reise war das Leihradsystem Bycyklen. Elektrounterstützte Leihräder mit eingebautem Navigationssystem wiesen uns den Weg und machten Spaß im Handling. Von kleinen Schwächen mal abgesehen, hat uns das System überzeugt. Um Zeit zu sparen, sollte man sich vor Reiseantritt bei Bycyklen registrieren.
Hamburg Auskenner Gobike bycyklen Hamburg Auskenner Hamburg Radtour Leihradsystem Bycycklen

Fazit! Kopenhagen ist ganz weit vorn! Sei es bei der Verkehrspolitik oder bei zukunftsweisender Technik. Wer mal etwas spooky Bahn fahren möchte, dem sei die Metro empfohlen. Da gibt es nicht mal mehr einen Zugführer. Führerlos windet sich der Leuchtwurm durch die Stadt.

Ach ja, Bargeld ist auch nicht angesagt, Kreditkarte und Handyzahlung reicht. Damit kann man sogar beim Gemüsehändler & Bäcker bezahlen.

Eindeutige Empfehlung: Auf nach Kopenhagen!

PS: Selbst das Hamburger Franzbrötchen haben die Dänen gepimpt. Die Bloeddejs Snegl bzw. der Direktoer Snegl sind der Knaller. Die haben soooo richtig Wumms! Aber die überschüssigen Kalorien sind in der Radfahr-Traumstadt Kopenhagen schnell wieder weggestrampelt.
Hamburg Auskenner Hamburg Radtour Bloeddejs Snegl Hamburg Auskenner Hamburg Radtour Snegl


Die Hamburg-Auskenner auf Erkundungs(Rad)tour im fernen Sri Lanka!

Der Winter hatte Hamburg mit seinen frostigen, klammen Fingerchen fest im Griff. Es ward also höchste Zeit ein neuzeitliches Flugmobil zu besteigen und in ein fernes Land zu entfleuchen. Warum eigentlich Sri Lanka? Ganz einfach, auf unseren Hamburg Radtouren durch die Speicherstadt fahren wir immer wieder am Konsulat Sri Lankas vorbei. Und da ist es passiert! Eine farbenfrohe, wohlklingende Idee welche Weite und Abenteuer verhieß, nistete sich ganz gemächlich aber äußerst zielstrebig in des Hamburg-Auskenners Synapsen ein. Continue reading →



Herbst- und winterliche Stadtführungen der Hamburg-Auskenner – es ist angerichtet!

Nun ist es also wieder mal soweit! Die Zeit der Hamburg Radtouren neigt sich ganz langsam dem Ende entgegen. Es ist schon ordentlich kühl an den Fingerchen, wenn wir auf einer Fahrrad-Stadtrundfahrt Hamburg erkunden. Herbst-und Winterzeit = Zeit für Müßiggang…?!? Aber nicht doch! Auch im Herbst & Winter sind die „Hamburg-Auskenner“ mit massgeschneiderten, kurzen und knackigen Hamburg Stadtführungen für Sie da.

Continue reading →


Blue Port Radtour 2015!

Abendliches Radeln durch Hamburg? Aber klar! Kommen Sie mit auf unsere fantastische abendliche Hamburg Radtour zum „BLUE PORT“ 2015.

Vom 04. bis zum 14. September hüllt sich der Hamburger Hafen jeden Abend in ein verführerisches blaues Kleidchen. Hafenflimmern & Elbstrandstimmung, Hafencity-Romantik & Speicherstadt-Leuchten und das alles beleuchtet in sattem, samtigen Blau. Die Farbe der Meere, der Ozeane & des Himmels. So haben Sie Hamburg ganz sicher noch nie gesehen! Continue reading →


Die Speicherstadt Hamburg und das Kontorhausviertel sind Weltkulturerbe!

Nach 16 Jahren hat Hamburg es endlich geschafft mit der Speicherstadt und dem Kontorhausviertel in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen zu werden. Die Begründung des Unesco Komitees: „… Die Stätte symbolisiere auf einzigartige Weise die Folgen des rasanten internationalen Handelswachstums im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert…“. Das trifft den Nagel auf den Kopf! Und die dazugehörigen Geschichten hinter dieser sehr treffenden Beschreibung, die bekommt Ihr bei unseren Hamburg Fahrradtouren.

Wer den Charme dieser alten Viertel einmal hautnah erleben möchte, dem sei unsere Hamburg Radtour „Hamburg Highlights“ empfohlen. Auf dieser Hamburg Radtour wandeln bzw. radeln wir u.a. auf den Spuren der Hamburger Kaufleute & Quartiersleute und erspüren die großartige Geschichte die sich hinter diesen wirklich eindrucksvollen Gemäuern verbirgt.

Continue reading →