Radtour ins Alte Land- ein Bericht aus dem Schlaraffenland…
Auch die Hamburg-Auskenner haben manchmal Wochenende, weshalb wir die Chance nutzten und eine Radtour ins Alte Land starteten. Schließlich brauchen wir ab und an ein paar Spezialtouren für unser Portfolio. Von den Landungsbrücken ging es mit der Fähre rüber nach Finkenwerder. Nachdem wir das riesige Werk von Airbus hinter uns gelassen hatten, waren wir auch schon mittendrin, im Schlaraffenland für Obstliebhaber.
Zwischen den unglaublich weiten Obstplantagen, haben wir hübsche kleine Orte mit Fachwerkhäusern und Mühlen aus längst vergangenen Tagen entdeckt. Direkt hinterm Deich plätschert die Elbe und ab und an kommt ein Containerschiff gemächlich vorbei geschwommen…Idylle pur!
Wir fassen zusammen: Eine lütte Kreuzfahrt, der Hamburger Hafen, große und kleine Schiffe, Container, Flugzeuge, Elbe, Obst, Honig, alte Windmühlen, Fachwerkhäuser, sehr angenehme Menschen und Kaninchen auf dem Deich- diese ungewöhnliche Mischung gibt es auf einer Fahrradtour ins Alte Land zu entdecken. Nur das Hamburger Hafenschwein, das haben wir auf dieser Radtour nicht entdecken können.
Erste Erkenntnis: Proviant ist auf dieser Radtour unnötiger Ballast…Äpfel, Birnen sowie allerlei anderes Obst und Gemüse steht verlockend am Wegesrand und wartet darauf verschluckt zu werden.
Zweite Erkenntnis: Diese kleinen Hofläden mit all den leckeren Broten, Früchten, Gemüsesorten und leckeren Schnäpsen sind wirklich eine ganz gefährliche Verlockung. Ein lockerer Schnack hier, ein bisschen probieren da und schwupps ist das Fahrrad beladen mit kiloweise Leckereien. Ach ja, der Honig aus Opa Karls Imkerei drei Häuser weiter ist ein Traum!
Dritte Erkenntnis: Zeitumstellung fetzt nicht! Es wird viel zu früh dunkel und somit Zeit für den Heimweg.
Vierte Erkenntnis: Nach einer Radtour ins Alte Land müssen Omas Kochbücher ran. Apfelkuchen, Birnenkompott,Kürbissuppe und Kartoffelgerichte müssen, bis zum nächsten herbstlichen Ausflug, ganz fix ausprobiert werden.
Mohltied!
Wer nun neugierig geworden ist und mehr über das größte Obstanbaugebiet Nordeuropas erfahren möchte, der folgt einfach diesem Link: http://www.tourismus-altesland.de